Land in Sicht, die Lesereihe für junge Literatur in Köln, ist für drei Termine zu Gast beim CityLeaks Festival 2021. Präsentiert werden literarische Texte aller Art, ob Lyrik, Prosa, dramatische Texte oder literarische Essays von jeweils vier Autor*innen pro Abend, die am Anfang ihrer literarischen Laufbahn stehen.
Land in Sicht #42 // 29. April
Hier geht's zum Stream.
Eva Hegge, geboren in Köln, Studium Kulturphilosophie, Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte in Leipzig und Aberdeen, langjährige Mitarbeit bei den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen, seit 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunst & Kunsttheorie an der Universität zu Köln mit Forschung zu bildwissenschaflichen Fragen des Postdigitalen. Seit 2013 Filmemacherin, Arbeiten u.a. beim Kasseler Dok- und Videofest, den Kurzfilmtagen Oberhausen, dem Stuttgarter Filmwinter, Frauenfilmfestival Dortmund/Köln. Zum Schreiben über die filmische Arbeit gekommen, alles noch etwas neu.
Jorinde Minna Markert, 1994 in Berlin geboren, schreibt und performt Theater und Spoken word. Ihr erstes Stück „SCHNEE – oder: die Fabel vom 3 Sekunden Gedächtnis“ war für den Retzhofer Dramapreis nominiert und wurde unter zu oft wechselnden Titeln im Staatsschauspiel Hannover und Leipzig szenisch gelesen. Jorinde Minna Markert arbeitet in der Redaktion von Nachtkritik und studiert aktuell in Leipzig as Schreiben. Sie tritt gerne auf und gerne gegen das Patriarchat. Neuerdings performt sie mit Jazzband. Sollte sich herausstellen, dass Text nicht der beste Fuß ist, um damit gegen das Patriarchat zu treten, schult sie gerne nochmal um.
Sandra Riedmair, geboren 1988, kommt aus München und wollte von dort immer weg. Das hat sie mehrere Male geschafft. Köln zu entfliehen war deutlich schwieriger, nach vier Anläufen lebt sie erneut hier, studiert an der Kunsthochschule für Medien, und verfolgt parallel dazu verschiedene Karrieren mit geringer Aussicht auf Bezahlung. Sie hat den Kölner Verein Niehler Freiheit mit gegründet, organisiert Filmfestivals und beschreibt und filmt was sie am besten kennt: arbeiten und so wie man es nicht machen sollte. Seit Jahren sitzt sie in der Hörspielabteilung des WDR und wartet auf die günstige Gelegenheit - oder deren endgültige Schließung.
Nils Langhans wurde 1990 in Velbert geboren und lebt in Berlin. Er ist Stipendiat des 24. Klagenfurter Literaturkurses. Mit seiner Erzählung »Alabama« stand er 2019 auf der Shortlist des Wortmeldungen-Förderpreises.
Seine Prosa wurde unter anderem in den Literaturzeitschriften Mosaik und Narr veröffentlicht. Nils Langhans wird von der Schweizer Literaturagentur Liepman Agency vertreten und arbeitet aktuell an seinem ersten Roman. Er hat Politik- und Kommunikationswissenschaften in Münster, Berlin und Aix-en-Provence studiert.