Mit Unterstützung der Stadt Köln und der Oberbürgermeisterin Henriette Reker eröffnet das CityLeaks Urban Art Festival unter dem Titel „Simul et Singulus – Zusammen und man selbst sein“ am 17. April 2021 ein knapp dreimonatiges urbanes Real-Labor in den Ehrenfelder Bahnbögen in der Hüttenstraße. Hier wird gemeinsam mit der Nachbarschaft und Partner*innen aus Architektur, Kunst & Kultur, Forschung & Lehre entwickelt und erprobt, wie zukunftsfähige öffentliche Räume als Kreativräume des städtischen Lebens verändert, gestaltet als auch genutzt werden können.

Im Blick steht hierbei insbesondere der Straßenraum, der sicherlich mehr Potential aufzuweisen hat, als ihm in seiner Funktion als Verkehrsweg bisher zugetraut wurde. Besonders vor dem Hintergrund der klimaangepassten und resilienten Stadt ist es wichtig mit neuen und innovativen Gestaltungs- und Nutzungsmodellen der Straßen, die Städte nachhaltig und lebenswert zu gestalten.
So wird auch die Hüttenstraße in Köln-Ehrenfeld bereits vor der Eröffnung einige Veränderungen erfahren und den Diskurs um klimagerechte Städte ins Rollen bringen: Neben der temporären Verkehrsberuhigung entsteht hier ein öffentlicher Gemeinschaftsgarten.

Rund um das Thema "Transformationen einer Straße" werden zum Auftakt des Festivals am 17. April ab 16 Uhr Gäste aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Kunst und Kultur das Wort haben. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Ehrenfelder Bezirksbürgermeister Volker Spelthann, übernimmt der Kölner Journalist Christian Werthschulte die Moderation der Veranstaltung. Geboten werden ein kurzer Ausblick über das Projekt und Programm von den CityLeaks-Macher*innen, ein Vortrag zum Thema Reallabore von Patricia Graf (RWTH Aachen), eine Präsentation von Best-Practice-Beispielen zu gelungenen Straßenveränderungen von Francesca Ferguson (Urban Drift Project, Berlin) sowie eine Podiumsdiskussion mit Brigitte Scholz, Leiterin des Amtes für Stadtentwicklung und Statistik, dem Festivalkünstler Thomas Quack und Francesca Ferguson. Die Eröffnungsveranstaltung findet in digitaler Form statt. Über die Facebook-Seite von CityLeaks können interessierte Besucher*innen via Livestream daran teilnehmen.



Genres:
live stream
Edition:
Simul et Singulis
Location:
Hüttenstraße
Programmformat:
Stadtgespräch - Vorträge und Podiumsdiskussion
Gäste:
Volker Spelthann (Bezirksbürgermeister Köln-Ehrenfeld), Brigitte Scholz (Leiterin des Amtes für Stadtentwicklung und Statistik, Stadt Köln), Thomas Quack (Studio Quack, Köln), Francesca Ferguson (Urban Drift Project, Berlin), Patricia Graf (RWTH Aachen)
Moderation:
Christian Werthschulte (Stadtrevue, WDR)